Nach­haltig­keit & ESG

Das Thema Nach­haltigkeit stellt für alle Be­teiligten einer Projekt­ent­wicklung einen elementaren Meilen­stein dar. 

Die Ziele und Erwartungen unserer Nutzer, unserer Finanz­ierungs­partner & Kapital­geber sowie der Ge­meinden und Städten, welche zum Teil die Grund­stücke zur Ver­fügung stellen, respektive die Bau­genehmi­gungen er­teilen, decken sich im Grund­satz mit den unseren, bzw. denen der öffentlichen Ge­sell­schaft.

Der Bau von Immobilien ver­ursacht einen enormen materiellen Ressourcen­ver­brauch und nimmt daher eine ganz besondere Position in Bezug auf das Thema der künftig angestrebten „Klimaneutralität in der Immobilien­wirtschaft“ ein.

Nicht nur die Er­richtung, sondern auch der Betrieb von Gewerbe­immobilien hat eine nach­haltige Auswirkung auf unsere Umwelt.

Die LOGAREA als Projekt­entwickler von Gewerbe­immobilien ist sich dieses Wirkungs­grades bewusst und avisiert eine aus­schließ­lich nach­haltige – ressourcen­schonende – Ent­wicklung und Aus­führung Ihrer Projekte.

Gemeinsam mit unseren Nutzern wollen wir – auch unter Berück­sichtigung eigener ESG Vor­gaben – Konzepte für einen öko­logisch und sozial­ver­träglichen Gesamt­lebensz­yklus unserer Immo­bilien er­arbeiten und um­setzen.

Dies führt in der Regel auch dazu, dass unsere Nut­zer eine Opti­mier­ung der Be­triebs­kosten am Stand­ort – somit eine Minderung der zweiten Mieten – er­fahren können.

Unsere Neu­bau­projekte zer­ti­fizieren wir (i. d. R.) nach den Kri­terien der Deutschen Ge­sell­schaft für Nach­haltiges Bauen (DGNB e. V.).

LOGAREA & Nachhaltigkeit

Wir suchen Grundstücke

Die LOGAREA ist ständig auf der Suche nach Opportunitäten zum Ankauf von unbebauten und bebauten Grundstücken. Was wir konkret zum Ankauf nachfragen können Sie in unserem Ankaufsprofil nachlesen.
Cookie-Einstellungen

Als Standard für Nachhaltigkeit hat sich der Begriff „ESG“ etabliert.

01. Environmental (Umwelt)

Die LOGAREA berücksichtigt bei Ihren Projektentwicklungen Maßnahmen, um die direkten und indirekten Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Umwelt zu verringern.

Zum Beispiel:

02. Social (Soziales)

Bewertung unserer Investitionen in Projektentwicklungen anhand sozialer und gesellschaftlicher Aspekte:

Zum Beispiel:

03. Governance (Unternehmensführung)

Bewertung unserer Investition in Projektentwicklungen nach Art einer nachhaltigen Unternehmensführung

Zum Beispiel: